Das Wintersportzentrum am Rennsteig
Die Stadt Oberhof mitten im Thüringer Wald ist eines der bekanntesten deutschen Wintersportzentren. Hier trainieren Spitzensportler der Disziplinen Biathlon, Rodeln, Bob, Langlauf und Nordische Kombination und dies in nur 49km Autofahrt vom Ferienhaus entfernt.
Wintersport im Thüringer Wald:
- Zwei alpine Abfahrtshänge mit dem Fallbachlift und der alten Golfwiese
- Umfangreiches Loipennetz
- Schneesicherste Pisten und Loipen in den deutschen Mittelgebirgen
- Einzige Skilanglaufhalle außerhalb Skandinaviens
Skifahren am Grenzadler
Oberhof verfügt über zwei Pisten für den alpinen Skilauf. Die Piste am 800 m langen Fallbachlift am Grenzadler wird künstlich beschneit und vom Sessellift kann man einen Blick auf die darunterliegende Rodel- und Bobbahn werfen. An der Piste gibt es zudem einen Snowpark für Anfänger und Fortgeschrittene sowie ein Wintersportlernland mit Zauberteppich. Der zweite Abfahrtshang ist die Alte Golfwiese mit zwei leichten Pisten, die 300 und 200 m lang sind, und einem Schlepplift. Außerdem kann hier gerodelt und Snowtubing gemacht werden.
Oberhof: Paradies für Langläufer
Der Wintersportort Oberhof hat lange Tradition als Mekka für Langläufer. Die Wanderwege der Region werden jeden Winter zu Loipen umfunktioniert und so steht ein umfangreiches Loipennetz zur Verfügung. Allein die Loipe Große Runde „R“ ist über 50 km lang. Im gesamten Bundesland Thüringen sind rund 1.800 km Loipen gespurt. Eine Besonderheit ist die DKB-Skisport-Halle, die Langlaufen auch im Sommer und bei Schneemangel ermöglicht. Bei -4°C kann hier das ganze Jahr auf einer knapp 2 km langen Strecke trainiert werden, in der angeschlossenen Biathlon-Halle können Profis und Breitensportler gleichermaßen ihre Schießkünste probieren.
Weltcup-Elite zu Gast in Oberhof
Jedes Jahr finden in Oberhof zwei Weltcups statt – immer im Januar der Biathlon-Weltcup in der DKB Ski-Arena sowie der Weltcups im Rennrodeln.
Der perfekte Skitag:
- 10.00 Uhr: Wachrütteln bei einer Bobfahrt durch den Eiskanal
- 12.00 Uhr: Runterkommen bei großen Radien auf dem benachbarten Fallbachhang
- 13.30 Uhr: An der Bergstation auf die Langlaufski wechseln und zur Schanzenbaude spuren
- 14.30 Uhr: Über den Rennsteig zurück nach Oberhof
- 16.00 Uhr: An der Grillhütte am Oberen Hof eine Thüringer Rostbratwurst gegen den kleinen Hunger
- 20.00 Uhr: Thüringer Klöße im Restaurant Luisensitz