Granitfelsbrocken 692 m NN
Die Felspartie wurde als natürliches Ehrenmal am 08.06.1922 für die im 1. Weltkrieg gefallenen Mitglieder des Rennsteigvereins und den am 19.04.1910 gestorbenen Begründer des Rennsteigvereins, Prof. Hertel, geweiht. In den zwanziger Jahren begann am Glöckner der 100-km-Rennsteig-Ski-Staffellauf, der am Kriegerehrenmal bei Ernstthal seinen Zieleinlauf hatte. Quelle: Beschreibung am Glöckner
Das Felsmassiv Glöckner am Rennsteig ist in ca. 30 Min. per Rad oder ca. 1 Stunde per Fuß von der Ferienhaus Lichtung entfernt.
- Rennsteigehrenmal Glöckner am Rennsteig
- Blick auf den Königssitz beim Glöckner
- Der Königssitz auf dem Glöckner
- Blick vom Ehrenmal Glöckner
- Natur am Glöckner
- Granitfelsformation Glöckner
- Inschrift zu Ehren der Gefallenen Mitglieder des Rennsteigvereins während des I. Weltkrieges
- Natur am Glöckner
- Natur am Glöckner
- Granitfelsformation Glöckner
- Granitfelsformation Glöckner
- Granitfelsformation Glöckner
- Granitfelsformation Glöckner
- Inschrift in einem Granitfelsen
- Granitfelsformation Glöckner